21.06.2011 - 10 Abbau von 5 öffentlichen Telefonstellen im Alsd...

Beschluss:
unverändert beschlossen
Reduzieren

Protokoll:

Herr Stv. Feilen erklärt für die SPD-Fraktion, dass diese dem Abbau der öffentlichen Telefonzellen im Interesse der Bürger und Bürgerinnen nicht zustimmen könne. Auch in der heutigen Zeit sollte jedem im Notfall die Möglichkeit gegeben sein, an öffentli-chen Stellen telefonieren zu können. Die Versorgung in den Ortsteilen sei – wie der Anlage zu entnehmen – schon so stark heruntergefahren, dass einer weiteren Re-duktion nicht zugestimmt werden könne.

 

Herr Malecha erklärt für die Grünen-Fraktion ebenfalls, dass diese eine flächende-ckende Bereitstellung der Telefonzellen für den Notfall (z.B. bei Stromausfall/ Stö-rungen im Handynetz etc.) befürworte und sich gegen eine Demontage der öffentli-chen Telefonzellen ausspreche. Vielmehr erwäge er, im Sinne einer umfassenden Daseinsvorsorge für etwaige nicht versorgte Stadtteile wie Busch und Zopp die Neu-aufstellung von Telefonstellen zu  fordern.

 

Herr Stv. Brandt erklärt, dass die CDU-Fraktion hinsichtlich der daraus entstehenden Kosteneinsparung kein Problem sehe, dem Abbau von 5 öffentlichen Telefonzellen zuzustimmen.

Reduzieren

Beschluss:

Der Ausschuss für Stadtentwicklung nimmt die Ausführungen zur Kenntnis und beschließt, dem Abbau der genannten öffentlichen Telefonstellen nicht zuzustimmen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Mit Mehrheit zugestimmt (bei drei Gegenstimmen)

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.alsdorf.de/public/to020?TOLFDNR=4146&selfaction=print