17.12.2009 - 5 Änderungen in der Ausschuss- und Gremienbesetzu...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Rat der Stadt Alsdorf
- Datum:
- Do., 17.12.2009
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:05
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 1.1 - Büro des Rates
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Beschluss:
1. Der
Rat der Stadt wählt auf Vorschlag der FDP-Fraktion einstimmig Herrn Stv. Heinrich
Liska zum persönlichen Stellvertreter des Herrn Markus Höring gemäß § 58 Abs. 1
Satz 7 GO NRW in den Betriebsausschuss für den Eigenbetrieb Technische
Dienste.
2. Der
Rat der Stadt wählt auf Vorschlag der FWA-Fraktion einstimmig Herrn Stv.
Dietmar Brühl zum persönlichen Stellvertreter des Herrn Hans Fischer gemäß § 58
Abs. 1 Satz 7 GO NRW in den Betriebsausschuss für den Eigenbetrieb
Technische Dienste.
Anmerkung
der Verwaltung:
Zu 3. konnte kein Beschluss gefasst
werden, da die Fraktion DIE REPUBLIKANER in der Sitzung des Rates der Stadt
nicht anwesend war. Dieser Punkt wird bis zur nächsten Sitzung des Rates der
Stadt am 04.02.2010 vertagt.
Anmerkung
der Verwaltung:
Zu 4. wurde kein Beschluss gefasst, da
Herr Stv. Brandt, CDU-Fraktion, den Antrag zurückgezogen hat.
5. Der Rat der Stadt wählt auf Vorschlag
der GRÜNE-Fraktion einstimmig Herrn Ragnar Migenda als sachkundigen Bürger
gemäß § 58 Abs. 3 GO NRW zum 1. persönlichen Stellvertreter, Frau Stv. Beatrix
Schongen zur 2. persönlichen Stellvertreterin und Herrn Stv. Friedel Wirtz zum
3. persönlichen Stellvertreter des Herrn Stv. Horst-Dieter Heidenreich in den Betriebsausschuss
für den Eigenbetrieb Technische Dienste.
6. Der Rat der Stadt nimmt einmütig zur
Kenntnis, dass die von ihm in seiner Sitzung am 27.10.2009 unter Tagesordnungspunkt
9 - Wahl der Ausschussmitglieder und der stellvertretenden Ausschussmitglieder gefassten
Beschlüsse zur Entsendung von beratenden Mitgliedern nach § 58 Abs. 1 Satz 7 GO
NRW in den Jugendhilfeausschuss rechtswidrig sind und hebt diese
Beschlüsse auf.
7. Der Rat der Stadt wählt auf Vorschlag
der SPD-Fraktion einstimmig Herrn Stv. Franz-Josef Altdorf zum persönlichen
Stellvertreter des Herrn Stv. Markus Conrads in den Wahlausschuss.
8. Der Rat der Stadt wählt auf Vorschlag
der SPD-Fraktion einstimmig Herrn Stv. Manfred Held zum persönlichen
Stellvertreter des Herrn Stv. Konrad Krämer in den Wahlausschuss.
9. Der Rat der Stadt wählt auf Vorschlag
der SPD-Fraktion einstimmig Herrn Stv. Heinrich Plum zum persönlichen
Stellvertreter des Herrn Stv. Simon Robert in den Wahlausschuss.
10. Der Rat der Stadt nimmt einmütig zur
Kenntnis, dass die CDU-Fraktion ihr stellvertretendes Ausschussmitglied im Wahlprüfungsausschuss,
Herrn Stv. Wilfried Maul, zurückzieht.
11. Der Rat der Stadt nimmt einmütig zur
Kenntnis, dass die ABU-Fraktion ihr stellvertretendes Ausschussmitglied im Wahlprüfungsausschuss,
Herrn Stv. Norbert Koerlings, zurückzieht.
12. Der Rat der Stadt nimmt einmütig zur
Kenntnis, dass die FDP-Fraktion ihr stellvertretendes Ausschussmitglied im Wahlprüfungsausschuss,
Herrn Stv. Stefan Rohmann, zurückzieht.
13. Der Rat der Stadt nimmt einmütig zur
Kenntnis, dass die FWA-Fraktion ihr stellvertretendes Ausschussmitglied im Wahlprüfungsausschuss,
Herrn Stv. Josef Nevelz, zurückzieht.
14. Der Rat der Stadt nimmt einmütig zur
Kenntnis, dass die LINKE-Fraktion ihr stellvertretendes Ausschussmitglied im Wahlprüfungsausschuss,
Herrn Stv. Frank Thyssen, zurückzieht.
15. Der Rat der Stadt wählt auf Vorschlag der
CDU-Fraktion einstimmig Herrn Stv. Dieter Lothmann zum persönlichen
Stellvertreter von Herrn Peter Steingass in den Ausschuss für
Stadtentwicklung.
16. Der Rat der Stadt wählt auf Vorschlag der
CDU-Fraktion einstimmig Herrn Stv. Wilfried Maul zum persönlichen
Stellvertreter von Frau Gabriele Persigehl in den Ausschuss für Schulen,
Sport und Kultur.
17. Der Rat der Stadt wählt auf Vorschlag der
GRÜNE-Fraktion einstimmig Herrn Sebastian Schongen als sachkundigen Bürger gemäß § 58 Abs. 3 GO
NRW zum 1. persönlichen Stellvertreter, Herrn Stv. Friedel Wirtz zum 2.
persönlichen Stellvertreter, Herrn Stv. Horst-Dieter Heidenreich zum 3.
persönlichen Stellvertreter und Frau Stv. Beatrix Schongen zur 4. persönlichen
Stellvertreterin des Herrn Ragnar Migenda in den Ausschuss für
Gebäudewirtschaft.
18. Der Rat der Stadt wählt auf Vorschlag der
FDP-Fraktion einstimmig Herrn Sascha Meuser zum persönlichen Stellvertreter des
Herrn Hans Goerenz gemäß § 58 Abs. 1 Satz 7
GO NRW in den Ausschuss für Gebäudewirtschaft.
19. Der Rat der Stadt nimmt einmütig zur
Kenntnis, dass die LINKE-Fraktion ihr stellvertretendes Ausschussmitglied im Ausschuss
für Gebäudewirtschaft, Herrn Stv. Frank Thyssen, zurückzieht.
20. Der Rat der Stadt wählt auf Vorschlag der
SPD-Fraktion einstimmig Herrn Stv. Friedhelm Krämer zum persönlichen
Stellvertreter des Herrn Stv. Detlef Loosz in die Gesellschafterversammlung
der Industrie- und Gewerbepark Alsdorf GmbH.
21. Der Rat der Stadt wählt auf Vorschlag der
SPD-Fraktion einstimmig Herrn Stv. Konrad Krämer zum persönlichen
Stellvertreter des Herrn Stv. Heinrich Plum in die Gesellschafterversammlung
der Industrie- und Gewerbepark Alsdorf GmbH.
22. Der Rat der Stadt wählt auf Vorschlag der
SPD-Fraktion einstimmig Herrn Stv. Simon Robert zum persönlichen Stellvertreter
des Herrn Stv. Gustl Rinkens in die Gesellschafterversammlung der Industrie-
und Gewerbepark Alsdorf GmbH.
23. Der Rat der Stadt wählt auf Vorschlag der
ABU-Fraktion einstimmig Herrn Stv. Guido Gebauer zum persönlichen Stellvertreter
des Herrn Stv. Norbert Koerlings in die Verbandsversammlung des VHS
Zweckverbandes Nordkreis Aachen.
24. Der Rat der Stadt wählt einstimmig Frau
Rosemarie Bock, Friedrich-Ebert-Straße 8, 52477 Alsdorf, zur persönlichen
Stellvertreterin der Frau Gerdamarie
Bücken-Klisch in den Seniorenbeirat.
25. Der Rat der Stadt wählt einstimmig Frau
Ursula Schulte, Marienstraße 11, 52477 Alsdorf, zur persönlichen
Stellvertreterin der Frau Maria Miskulin in den Seniorenbeirat.
26. Der Rat der Stadt wählt einstimmig Herrn
Peter Beckers, Pestalozzistraße 32, 52477 Alsdorf, zum persönlichen
Stellvertreter des Herrn Erich Simons in den Seniorenbeirat.
27. Der Rat der Stadt wählt auf Vorschlag der
SPD-Fraktion einstimmig Herrn Stv. Friedhelm Krämer zum persönlichen Stellvertreter
des Herrn Stv. Heinrich Plum in den Umlegungsausschuss.
28. Der Rat der Stadt wählt auf Vorschlag der
SPD-Fraktion einstimmig Herrn Stv. Konrad Krämer zum persönlichen
Stellvertreter des Herrn Stv. Detlef Loosz in den Vorstand des Energeticon.
29. Der Rat der Stadt wählt auf Vorschlag der
SPD-Fraktion einstimmig Herrn Stv. Franz-Josef Altdorf zum persönlichen
Stellvertreter des Herrn Stv. Marc Schlösser in den Regionalen
Abfallwirtschaftsbeirat bei der RegioEntsorgung.
30. Der Rat der Stadt wählt auf Vorschlag der
SPD-Fraktion einstimmig Herrn Stv. Manfred Held zum persönlichen Stellvertreter
des Herrn Stv. Hans-Rainer Steinbusch in den Regionalen
Abfallwirtschaftsbeirat bei der RegioEntsorgung.
31. Der Rat der Stadt wählt auf Vorschlag der
CDU-Fraktion anstelle von Herrn Peter Steingass einstimmig Herrn Stv.
Horst-Dieter Heidenreich zum Mitglied und Herrn Stv. Friedel Wirtz zu seinem
persönlichen Stellvertreter in den Regionalen Abfallwirtschaftsbeirat bei
der RegioEntsorgung.
32. Der Rat der Stadt entsendet gemäß § 50
Abs. 1 GO NRW einstimmig Herrn Bürgermeister Alfred Sonders in die Gesellschafterversammlung
der Energeticon gGmbH.
Im Rahmen des Zuteilverfahrens nach
Hare-Niemeyer gemäß § 50 Abs. 4 i.V.m. Abs. 3 GO NRW entfällt auf die
SPD-Fraktion sowie die CDU-Fraktion jeweils 1 Sitz. Somit sind die folgenden
Mitglieder in die Gesellschafterversammlung der Energeticon gGmbH gewählt:
1. SPD-Fraktion Herr Stv. Detlef Loosz
2. CDU-Fraktion Herr Stv. Franz Brandt.
33. Der Rat der Stadt wählt gemäß § 50 Abs. 2
GO NRW einstimmig Herrn Bürgermeister Alfred Sonders zum Stimmführer in die Gesellschafterversammlung
der Energeticon gGmbH.
34. Der Rat der Stadt entsendet gemäß § 50
Abs. 1 GO NRW einstimmig Herrn Bürgermeister Alfred Sonders in den
Aufsichtsrat der Energeticon gGmbH. Die übrigen zwei Vertreter werden im
Rahmen des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gemäß § 50 Abs. 4 i. V. m. Abs.
3 GO NRW benannt.
Im Zuge der Abstimmung entfielen auf den Vorschlag der SPD-Fraktion 12
Stimmen, auf die Vorschläge der CDU-Fraktion sowie der ABU-Fraktion jeweils 11
Stimmen. Im Rahmen des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gemäß § 50 Abs. 4 i.V.m.
Abs. 3 GO NRW entfällt somit auf die SPD-Fraktion 1 Sitz. Die Besetzung des
zweiten Sitzes ging durch Losentscheid an die ABU-Fraktion. Damit sind die
folgenden Mitglieder in den Aufsichtsrat der Energeticon gGmbH gewählt:
1. SPD-Fraktion Herr Stv. Matthias Feilen
2. ABU-Fraktion Herr Stv. Norbert Koerlings.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
30,1 kB
|