11.10.2011 - 5 Sportbauprojekte hier: Sachstandsbericht
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Di., 11.10.2011
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 3.3 - Schulen
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Protokoll:
Herr Sieprath, FG 3.4 Sport, führt aus, dass aufgrund des schweren Unwetters der neue Turnhallenboden in der Turnhalle KGS Begau ca. zur Hälfte beschädigt worden sei. Die Sachlage sei mit dem Generalunternehmer unter Heranziehung eines Sachverständigen vor Ort geprüft und erörtert worden. Zurzeit werde die beschädigte Hälfte des Turnhallenbodens aufgenommen und eine Trocknung durchgeführt. Voraussichtlich könne nach den Herbstferien mit dem Betrieb der Halle begonnen werden.
Ferner teilt Herr Sieprath mit, dass der Schaden zu Lasten des Generalunternehmers gehe, da die Schlussabnahme noch nicht erfolgt sei.
Die Sanierung der Turnhalle Alsdorf-Ofden sei hingegen abgeschlossen. Die Turnhalle wurde am 15.09.2011 offiziell eingeweiht und werde seit dem 19.09.2011 durch die GGS Alsdorf-Ofden und die Sportvereine genutzt.
Ebenso sei der Kunstrasenplatz für den VfL Eintracht Warden bereits eingeweiht worden. Der gesamte Spielbetrieb des VfL Eintracht Warden werde nunmehr zur vollsten Zufriedenheit der Sportler auf dem neuen Kunstrasen durchgeführt.
Auch der sanierte Tennenplatz des SV Alemannia Mariadorf sei zwischenzeitlich eingeweiht worden. Den anfänglichen Schwierigkeiten mit den Pflegemaßnahmen konnte entgegen gewirkt werden, indem der Spielbetrieb auf dem Tennenplatz vorübergehend reduziert wurde und dem Verein zeitweise die Platzanlage an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule zur Verfügung gestellt wurde.
Herr Stv. F. Krämer fragt an, welche Maßnahmen ergriffen werden, damit zukünftig keine Wasserschäden an dem Turnhallenboden in der Turnhalle der KGS Begau auftreten können. Er rege den Einbau einer ACO-Drain-Rinne an. Des Weiteren macht er darauf aufmerksam, dass der Teppich an den Wänden beeinträchtigt sein könnte. Gegebenenfalls sei auch dieser Schaden zu beheben.
Weitere Wasserschäden gebe es in der Turnhalle der KGS Hoengen. Hier bittet er bei der zeitlichen Abwicklung der Schadensbehebung darauf zu achten, dass die Turnhalle zur Karnevalszeit von den Vereinen genutzt werden könne.
Herr Dezernent Spaltner führt zum Turnhallenneubau der KGS Begau aus, dass eine Schlussabnahme erst dann erfolgen werde, wenn die zusätzliche ACO-Drain-Rinne eingebaut worden sei.
Die für das Jahr 2012 geplanten Veranstaltungen in der Mehrzweckhalle Hoengen können aller Voraussicht nach stattfinden. Eine detaillierte Abstimmung mit den Vereinen müsse jedoch noch erfolgen.
Herr Balfanz, GRÜNE-Fraktion, fragt an, ob die Arbeit an dem neuen Sportstättenentwicklungsplan voranschreite.
Herr Sieprath führt aus, dass eine Bestandsaufnahme anhand der zur Verfügung stehenden Unterlagen erfolgt sei. Demnächst werde zur Ermittlung des Sportverhaltens eine Umfrage in der Bevölkerung durchgeführt. Die Ermittlung des Bedarfs der Bevölkerung an Sportsktivitäten sei ein wichtiges Kriterium für die jBerechnung und Planung des Sportanlagenbedarfs.
Herr Stv. Mortimer, ABU-Fraktion, regt an, die neu errichtete Turnhalle in der Begau sowie die Turnhalle in Hoengen gegen Elementarschäden zu versichern. Er bittet, dass in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Schulen, Sport und Kultur diesbezüglich berichtet werde.
Herr Dezernent Spaltner sagt zu, dass entsprechende Angebote eingeholt werden, über die dann befunden werden müsse.
Herr Stv. Robert, SPD-Fraktion, fragt an, ob den Ausschussmitgliedern die Schlussrechnungen für den Tennenplatz des SV Alemannia Mariadorf sowie den Kunstrasenplatz des VfL Eintracht Warden, vorgelegt werde.
Frau Beylich, Rechnungsprüfungsamt, teilt mit, dass die Schlussrechnungen beim RPA eingesehen werden können, sobald alle prüffähigen Unterlagen vorliegen.
Herr Stv. Weber, REP-Fraktion, stellt fest, dass er es für sinnvoller erachte, die Turnhallen so abzusichern, dass solche Schäden erst gar nicht entstehen könnten. Auch wenn die Versicherungen den Schaden abgleichen, stünden die Räumlichkeiten bis zur Wiederherstellung nicht zur Verfügung.
Herr Dezernent Spaltner weist darauf hin, dass ein Starkregenereignis in der zweiten Hälfte der Sommerferien den Schaden in der Turnhalle der KGS Begau verursacht habe. Die Halle war zum Zeitpunkt des Schadeneintrittes noch nicht abgenommen, d. h. sie befand sich im Gefahrenbereich des Generalunternehmers. Dieser habe zwischenzeitlich die Bestätigung seiner Versicherung erhalten, dass eine Schadensübernahme erfolge.
Bei dem gleichen Starkregenereignis sei auch der Wasserschaden in der Turnhalle der KGS Hoengen entstanden. Dazu geführt habe, dass eine Abflussrinne den Regenwassermengen nicht gewachsen war. Zukünftig werde diese Abflussrinne so ausgelegt, dass ein solches Ereignis nicht mehr auftreten könne.