24.04.2012 - 14 Vorstellung des überarbeiteten Einzelhandelskon...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 14
- Gremium:
- Ausschuss für Stadtentwicklung
- Datum:
- Di., 24.04.2012
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 2.1 - Bauleitplanung
- Beschluss:
- unverändert beschlossen
Protokoll:
Frau Lo Cicero-Marenberg weist darauf hin, dass es sich bei der heutigen Vorlage um die Fortschreibung des Einzelhandelskonzept handele. In der Fortschreibung sollen Aspekte behandelt werden, die seitens der Bezirksregierung im Anschluss an die Beschlüsse der politischen Gremien aus dem Jahre 2008 angeregt wurden. Es hat geringfügige Modifikationen an den Abgrenzungen der zentralen Versorgungsbereiche gegeben. Ein wichtiger Aspekt in Bezug auf das Vorhaben Viehau ist, dass die Bezirksregierung den Bereich Hoengen als nicht selbständiges Nahversorgungszentrum sehe und die dortigen Einwohner dem Mariadorfer Bereich zuzuordnen seien und diesen stärken sollen.
Frau Küpper, Büro BBE, stellt den Mitgliedern des Ausschusses für Stadtentwicklung, der Verwaltung und Zuschauern die Ergebnisse der Fortschreibung des Konzeptes aus dem Jahre 2008 vor. Die Modifizierung dieses Konzeptes ist der Niederschrift als Anlage beigefügt.
Herr Stv. Plum greift die Frage des Herrn Stv. Brandt nochmals auf, ob der Bereich Am Viehau auch Bestandteil des Konzeptes sei.
Frau Küpper führt aus, dass in den Bestandsdaten die Projektplanung Am Viehau noch nicht enthalten sei. Jedoch wird vom Büro BBE empfohlen, eine Erweiterung Am Viehau durch zusätzlichen großflächigen Einzelhandel mit nahversorgungsrelevanten Sortimenten anzusiedeln.
Herr Stv. Brandt fragt daraufhin nach, warum das Projekt Am Viehau befürwortet werde, obwohl dann eine Überbedarfsdeckung entstehe.
Frau Küpper unterlegt ihre Empfehlung mit folgenden Zahlen. Im zentralen Versorgungsbereich Mariadorf.gibt es einen Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel von ungefähr 12 Mio. Euro. Gleichzeitig soll dieser Bereich rd. 14.000 Einwohner (eine Kaufkraft von ca. 28 Mio.) versorgen, d.h. rund 16 Mio. Euro können nicht vor Ort gebunden werden. Die Kunden und Verbraucher aus dem östlichen Bereich können sich nicht in ausreichendem Maße vor Ort versorgen. Hier wird eine Erweiterung der Versorgungsausstattung im östlichen Stadtgebiet benötigt.
Beschluss:
Der Ausschuss für Stadtentwicklung fasst folgenden Empfehlungsbeschluss an den Rat der Stadt:
a) Der Rat der Stadt Alsdorf billigt die Fortschreibung des Einzelhandelsstandort- und Zentrenkonzeptes der Stadt Alsdorf und beschließt das Einzelhandelsstandort- und Zentrenkonzept vom Juli 2008 mit seiner Fortschreibung vom März 2012 im Sinne eines städtebaulichen Entwicklungskonzeptes gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 11 BauGB.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
3,6 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
2,1 MB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
2,5 MB
|