05.06.2012 - 8 Sportstättenentwicklungsplan; hier: Sachstandsb...

Beschluss:
unverändert beschlossen
Reduzieren

Protokoll:

 

Herr Sieprath, FG 3.4 – Sport, erläutert, dass in der Sportstättenentwicklungs-planung der erste Schritt getan worden sei, indem die Sportanlagen erfasst und auf den neuesten Stand gebracht worden seien.

 

Im zweiten Schritt sei der Sportbedarf festgestellt worden. Hier unterscheide man den vereinsgebundenen von dem nicht vereinsgebundenen Sport. Während bei der vereinsgebundenen Bevölkerung auf die Zahlen des Landessportbundes des Landes NRW zurückgegriffen werden könne, fehle bei der nicht vereinsgebundenen Bevölkerung der Hintergrund. Aus diesem Grunde habe man repräsentativ 2200 Bürgerinnen und Bürger der Stadt Alsdorf angeschrieben und aufgefordert, ihr Sportverhalten bzw. ihren Sportbedarf anzugeben. Er hoffe, dass in Zusammenarbeit mit den eingesetzten Interviewern, ein Rücklauf von 30 – 40 % zu verzeichnen sei, damit im Anschluss eine entsprechende Auswertung durchgeführt werden könne.

 

Herr Stv. F. Krämer, SPD-Fraktion, erkundigt sich nach dem weiteren Ablauf der Auswertung.

 

Herr Sieprath, führt aus, dass die Verwaltung die Ergebnisse auswerten und bilanzieren werde. Zur weiteren Vorgehensweise empfehle er die Einsetzung eines Arbeitskreises.

 

Auf die Anfrage des Herr Sapletta, GRÜNE-Fraktion, hinsichtlich des Datenschutzes, antwortet Herr Sieprath, dass in den anonymen Fragebögen lediglich Angaben zum Geschlecht, Alter, Berufstätigkeit oder Studium sowie zum Stadtteil abgefragt würden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Reduzieren

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Schulen, Sport und Kultur nimmt die Ausführungen der Verwaltung zum Sachstand des Sportstättenentwicklungsplans zur Kenntnis.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

 

Einmütig

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.alsdorf.de/public/to020?TOLFDNR=6129&selfaction=print