Beschlussvorlage - 2024/0322/A 40
Grunddaten
- Betreff:
-
Durchführung von Investitionsmaßnahmen zum Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter;
hier: Errichtung einer Mensa an der GGS Schaufenberg
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- A 40 - Schul- und Sportamt
- Beteiligt:
- Amtsleitung A 60 - Bauverwaltungsamt
- Berichterstattung:
- Herr Krämer
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Ausschuss für Schulen, Sport und Kultur
|
Entscheidung
|
|
|
26.11.2024
|
Beschlussvorschlag
Der Ausschuss für Schulen, Sport und Kultur beschließt:
Der Bedarf zur Errichtung einer Schulmensa an der GGS Schaufenberg wird anerkannt.
Die Verwaltung wird beauftragt, die erforderlichen Schritte zur Umsetzung sowie die Finanzierung der Maßnahme - ggf. unter Berücksichtigung anwendbarer Förderprogramme - in die Wege zu leiten.
Sachverhalt
Darstellung der Sachlage:
Die Stadtverwaltung Alsdorf ist Schulträger von 8 Grundschulen. 7 hiervon sind Offene Ganztagsschulen.
Die GGS Schaufenberg ist keine offene Ganztagsschule und bietet derweil die Programme „Silentien“ und „Schule von acht bis eins“ an.
Ab dem Schuljahr 2026 / 2027 wird der Rechtsanspruch auf einen OGS-Betreuungsplatz sukzessive eingeführt.
Demnach soll zu diesem Zeitpunkt die GGS Schaufenberg ebenfalls als offene Ganztagsschule (mindestens für das 1. Schuljahr) zur Verfügung stehen.
Dieser Absicht geht die Errichtung einer Mensa voraus, um die gemeinsame Mittagsverpflegung im Rahmen einer Betreuung von acht bis sechzehn Uhr sicherzustellen.
Konkrete Planungen, Realisierungsmöglichkeiten und Kostenschätzungen hierzu gibt es noch nicht.
Nach erfolgter Vorlage einer Kostenermittlung und Maßnahmenbeschreibung wird ggf. über den Abschluss einer Durchführungsvereinbarung im Hauptausschuss entschieden.
Darstellung der Rechtslage:
entfällt.
Auswirkungen
Darstellung der finanziellen Auswirkungen:
Erst nach erfolger Grundlagenermittlung kann eine Kostenschätzung vorgelegt werden.
Der derzeitige Investitionshaushalt sieht hierfür keine Mittel vor. Im Rahmen der Haushaltsberatungen für das Jahr 2026 werden hierfür Mittel eingeplant.
Darstellung der ökologischen und sozialen Auswirkungen:
Durch die Schaffung eines zusätzlichen OGS Standortes soll die Möglichkeit für den ab dem Schuljahr 2026/27 sukzessive einzuführenden Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz geschaffen werden, um allen Alsdorfer Schüler/innen eine Betreuung von acht bis sechzehn Uhr zu ermöglichen.
