Beschlussvorlage - 2025/0062/A66
Grunddaten
- Betreff:
-
Stand der Baumaßnahmen und Stand der Planung
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- A 66 - Eigenbetrieb Technische Dienste
- Berichterstattung:
- Frau Wirtz
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Betriebsausschuss für den Eigenbetrieb Technische Dienste
|
Entscheidung
|
|
|
18.03.2025
|
Beschlussvorschlag
- Kanalerneuerung Pestalozzistraße
Erforderliche Leistungen
Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Kanalzustandsuntersuchung hat der Eigenbetrieb Technische Dienste der Stadt Alsdorf in 2019 die Abwasseranlagen im Stadtteil Alsdorf-Blumenrath untersucht. Bei dieser Untersuchung wurde festgestellt, dass der Hauptkanal in der Pestalozzistraße, zwischen Weststraße und Poststraße, starke bauliche Mängel aufweist die beseitigt werden müssen.
Nach Auswertung der Untersuchungsergebnisse wurde festgestellt, dass auf einer Länge von ca. 530 Metern der Kanal in offener Bauweise erneuert werden muss und auf ca. 250 Metern in geschlossener Bauweise saniert werden kann.
Rahmenbedingungen:
Planung abgeschlossen
Umsetzung QI 2024 bis Q II 2025
Sachstand:
Zwischen den Einmündungen Albert-Schweitzer-Straße und Poststraße sind die Arbeiten in geschlossener Bauweise abgeschlossen.
Die Arbeiten in offener Bauweise sind in Ausführung.
- Kanalerneuerung Von-Harff-Straße
Erforderliche Leistungen
im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Kanalzustandsuntersuchung hat der Eigenbetrieb Technische Dienste der Stadt Alsdorf die Abwasseranlagen im Ortsteil Alsdorf-Mitte im Jahr 2020 untersucht. Bei dieser Untersuchung wurde festgestellt, dass die Hauptkanäle, Schmutz- und Regenwasserkanal, starke bauliche Mängel aufweisen die beseitigt werden müssen.
Nach Auswertung der Untersuchungsergebnisse wurde festgestellt, dass beide Kanäle,
Regenwasserkanal DN 600-und des Schmutzwasserkanal DN 300, auf gesamter Länge von ca. 200 Metern in offener Bauweise erneuert werden müssen.
Im Zuge der Kanalbaumaßname soll zugleich die laut Straßen- und Wegekonzept geplante Reparatur der Fahrbahn erfolgen.
Rahmenbedingungen:
Planung abgeschlossen 2024
Umsetzung gepl. Q III 2024 bis Q I 2025
Sachstand:
Die Kanalbauarbeiten sind abgeschlossen.
Straßenreparatur ist in Ausführung.
- Kanalreparatur in geschlossener Bauweise – Alsdorf Busch/Zopp
Erforderliche Leistung
Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Kanalzustandsuntersuchung hat der Eigenbetrieb Technische Dienste der Stadt Alsdorf die Kanäle in den Ortsteilen Busch und Zopp im Jahr 2021/22 untersucht. Nach der Auswertung der Kanaluntersuchung ist beabsichtigt, 130 Schadstellen in 51 Mischwasserhaltungen in geschlossener Bauweise mit geeigneten Verfahren zu reparieren. Zum Einsatz kommen Injektions- und Roboterverfahren zur Sanierung von Anschlusseinbindungen, Verspachtel- und Verpressverfahren, sowie Edelstahlinnenmanschetten zur Sanierung von Rissen und Scherben. Die Gesamtlänge der zu sanierenden Haltungen beträgt ca. 2.200 m.
Rahmenbedingungen:
Planung abgeschlossen Frühjahr 2024
Umsetzung Quartal IV 2024/Quartal II 2025
Sachstand:
Die Fa. Diringer und Scheidel hat alle Reparaturen die mit Verspachtel-/ Verpressverfahren, und Edelstahlinnenmanschetten zu sanieren waren fertig gestellt, das sind ca. 80 %. Es steht noch die Sanierung der Schäden mit Injektionsverfahren durch einen Subunternehmer aus.
- Kanal- und Straßenerneuerung Lasalle- und Sassenberg Straße
Erforderliche Leistung
Bei der letzten Kanalzustandsuntersuchung wurden sowohl in der Lasallestraße, als auch in der Sassenberger Straße bauliche Mängel an den Haltungen und Schächten festgestellt, die eine Sanierung erforderlich machen.
Der öffentliche Kanal in der Lasallestraße verläuft ausschließlich über privaten Grundstücksparzellen und schließt im Nordring an der Mischwasserkanal an. Teilweise sind die Schächte und Haltungen nicht zugänglich. Im Rahmen der Sanierung soll der Kanal daher in die städtische Straßenparzelle verlegt werden.
Im Zuge der Kanalerneuerung erfolgt der Ausbau der beiden Straßen.
Rahmenbedingungen:
Planung abgeschlossen
Umsetzung gepl. QI 2024 bis Q III 2025
Sachstand:
Vorgesehen ist, dass mit den Bauarbeiten im März 2025 begonnen wird.
- Beschaffung eines Kanalspülfahrzeuges
Der Eigenbetrieb Technische Dienste ist verpflichtet die Abwasserkanäle instand zu halten.
Hierzu zählt die Reinigung der Abwasserkanäle, was die Vorhaltung eines Kanalspülfahrzeuges erfordert. Derzeit werden diese Arbeiten mit einem Wagen ausgeführt der 10 Jahre alt ist.
Aufgrund des Alters und der Beanspruchung steigen die erforderlichen Reparaturen, weshalb kein wirtschaftlicher Betrieb mehr gegeben ist.
Rahmenbedingungen:
Umsetzung gepl. Q IV / 2026
Sachstand:
Die Lieferung ist erfolgt.
- Lückenschluss Theodor-Seipp-Straße
die Abwasserleitungen im Bereich des Anschlusses des Algenweges an die Kanalisation in der Theodor-Seipp-Straße entspricht nicht den baulichen und hydraulischen Erfordernissen und muss erneuert werden. Aufgrund der Tiefenlage und der Nähe zur vorhandenen Bebauung ist es erforderlich, dass eine Rohrleitung im Vortriebsverfahren gebaut und auf dem anderen Teilstück eine Rohrleitung in einem bereits vorhandenen Kanal eingezogen werden.
Rahmenbedingungen:
Planung abgeschlossen
Umsetzung gepl. QI bis Q II / 2025
Sachstand:
Die Baumaßnahme ist in Ausführung.
- Kanalrenovierung Goethestraße
Der Eigenbetrieb Technische Dienste der Stadt Alsdorf beabsichtigt im Jahr 2025 eine Renovierung der öffentlichen Abwasseranlage in der Goethestraße durchzuführen. Von der Maßnahme sind es ca. 850 Meter Kanal im Mischwassersystem betroffen.
Die Ingenieurleistungen für die Sanierungsplanung wurden im September 2024 ausgeschrieben und am 16.10.2024 submittiert.
Rahmenbedingungen:
Planung Q I -Q II / 2025
Umsetzung gepl. Q III – Q IV / 2025
Sachstand:
Die Maßnahmen für die Renovierung des Kanals werden vom beauftragten Ing.- Büro geplant.
- Jakobstraße
Die Stadt Alsdorf beabsichtigt den vollständigen Ausbau der Jakobstraße im Stadtteil Warden. Der Ausbaubereich umfasst den Abschnitt von der K10 (Eschweilerstraße) bis zur Goethestraße, mit einer Gesamtlänge von ca. 780 m und einer Verkehrsfläche von ca. 8.000 m². Neben der Beseitigung der zum Teil starken Beschädigungen der Verkehrsflächen besteht die Zielsetzung des Ausbaus insbesondere in der Modernisierung der Straße unter Berücksichtigung von Barrierefreiheit, verkehrsberuhigenden Maßnahmen und einer nachhaltigen Entwässerungsinfrastruktur. Die vorhandenen Kanäle sind in Teilen zu erneuern oder zu sanieren und in einem Teilabschnitt neu herzustellen.
Rahmenbedingungen:
Planung Q3/25 – Q3/27
Umsetzung Q3/27 – Q4/29
Sachstand:
Momentan läuft das Vergabeverfahren für die Ingenieurleistungen LP1-9
Erschließungsmaßnahmen
BP 355 – Am Alten Herthasportplatz
Erforderliche Leistungen
Auf dem Gelände des ehemaligen Herthasportplatzes wird ein neues Wohngebiet mit Ein- und Mehrfamilienhäusern errichtet. Die erforderlichen öffentlichen verkehrs- und entwässerungstechnischen Anlagen sind im Rahmen der Maßnahme zu errichten. Die Erschließung wird von der Alsdorfer Bauland GmbH abgewickelt.
Rahmenbedingungen:
Planung abgeschlossen
Umsetzung abgeschlossen
Sachstand:
Die TV-Inspektion und Druckprüfung zur Abnahme der Leistungen liegt vor und wird derzeit geprüft. Die Bestandspläne zur Entwässerung werden gefertigt.
BP 366 – Businesspark Alsdorf/Aldenhoven – nördliche Erweiterung
Erforderliche Leistungen
Der Businesspark in Alsdorf Hoengen soll um das „Interkommunales Gewerbegebiet“ erweitert werden. Gemeinsam planen die Nachbarkommunen Alsdorf und Aldenhoven im Norden des Businessparks Alsdorf-Hoengen ein Gelände von ca. 18 ha für gewerbliche Nutzung zu entwickeln. Die verkehrliche Anbindung und abwassertechnische Erschließung soll über das bestehende Gewerbegebiet Businesspark Alsdorf-Hoengen erfolgen.
Die Stadt Alsdorf beabsichtigt eine zeitnahe Umsetzung des Erschließungsvorhabens auf dem Alsdorfer Stadtgebiet. Das Teilgebiet hat eine Größe von ca. 13,5 ha.
Im ersten Schritt sollen die Ingenieurleistungen für die Planung der Verkehrs- und Entwässerungsanlagen vergeben werden.
Rahmenbedingungen:
Planung: ab Ende 2024
Umsetzung: 2026 / 2027
Sachstand:
Vergabe der Ingenieurleistungen ist Ende 2024 erfolgt und das Projekt befindet sich in der Planungsphase.
