Beschlussvorlage - 2015/0070/3.2
Grunddaten
- Betreff:
-
Projekt "Soziale Stadt Alsdorf - Mitte" hier: Teilprojekt ABBBA e.V. - Sachstandsbericht
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 3.2 - Jugend
- Berichterstattung:
- Herr Spaltner
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
10.03.2015
|
Sachverhalt
Darstellung der Sach- und Rechtslage:
Auf der Grundlage der durch die Verwaltung zugesagten Berichterstattung zum Sachstand des Teilprojektes ABBBA e. V. / in der Luisenpassage – Landesprogramm Projekt „Soziale Stadt Alsdorf-Mitte“ wird ein Vertreter des Vorstandes über die bisherige Arbeit berichten.
Von Seiten der Verwaltung ist zu ergänzen, dass sich das Angebot „ABBBA-Treff“ innerhalb des Teilprojektes im Laufe des letzten Jahres erfolgreich etabliert hat.
Hier hat zum 01.01.2015 ein Wechsel des Maßnahmeträgers stattgefunden. Der bisherige Maßnahmeträger VABW e. V. hat sich aufgrund von geänderten Förderbedingungen im Qualifizierungsbereich zurückgezogen und im Einvernehmen mit dem ABBBA e. V. zum 31.12.2014 seine Tätigkeit eingestellt. Der VABW e. V. bleibt weiterhin Mitglied im ABBBA e. V. und wird seine Kompetenzen – insbesondere bei neuen Fördervoraussetzungen – einbringen.
Der ABBBA-Treff wird aufgrund eines Vorstandsbeschlusses des ABBBA e. V. ab dem 01.01.2015 durch den ABBBA e. V. weitergeführt.
Die bisherigen – im Rahmen des Förderantrages bezifferten Mittel in Höhe von z. Zt. 60.030,00 € – werden somit dem ABBBA e. V. ab dem 01.01.2015 zur Weiterführung der Maßnahme zur Verfügung gestellt.
Auswirkungen
Darstellung der finanziellen Auswirkungen:
Die Mittel zur Durchführung des Teilprojektes ABBBA e. V. stehen im städtischen Haushalt zur Verfügung.
Darstellung der ökologischen und sozialen Auswirkungen:
Durch das Projekt „Soziale Stadt Alsdorf-Mitte“ sollen die im Förderantrag beschriebenen Ziele, wie die Verbesserung der Lebensbedingungen, der Sozialstruktur, der Bildungssituation etc., im Fördergebiet erreicht werden.
