Beschlussvorlage - 2010/0588-1.1
Grunddaten
- Betreff:
-
Auslaufende Konzessionsverträge für Strom und Gas; hier: Antrag der GRÜNE-Fraktion vom 22.03.2010 und Schreiben vom 25.05.2010
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 1.1 - Büro des Rates
- Berichterstattung:
- Frau Lo Cicero-Marenberg
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Rat der Stadt Alsdorf
|
Entscheidung
|
|
|
17.06.2010
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Zur frühzeitigen sachlichen Vorbereitung der
Beratungen über neue Konzessionsverträge für Strom und Gas beauftragt der Rat
der Stadt die Verwaltung mit der Organisation einer neutralen, externen
Beratung zu möglichen kommunalen Handlungsoptionen. Die Verwaltung soll den
Stadtverordneten eine qualifizierte Informationsveranstaltung im Hause anbieten.
Sachverhalt
Darstellung der
Sachlage:
Am 31.12.2011 laufen die derzeitigen
Konzessionsverträge für Strom und Gas
aus. Auf Antrag der GRÜNE- Fraktion vom 22.03.2010 (Anlage 1) befasste
sich der Rat am 22.04.2010 mit der Vorbereitung künftiger Verhandlungen zu
neuen Konzessionsverträgen. Wegen weitergehendem Informationsbedarf vertagte
der Rat eine Entscheidung.
Mit Anschreiben vom 25.05.2010 (Anlage 2)
übermittelte die GRÜNE-Fraktion dem Bürgermeister und den Fraktionen eine mehr
als 100 Seiten umfassende Informationsschrift zum Thema
"Konzessionsverträge - Handlungsoptionen für Kommunen und
Stadtwerke".
Die Ausarbeitung einer fachlich fundierten Vorlage
für die weitere politische Beratung bedarf einerseits ausreichender Zeit und
andererseits, mangels eigenem Fachpersonal, externer Beratung. Aus Gründen der Beratungsneutralität und aus
Kostengründen ist zunächst ein
Hinzuziehen von Fachleuten des Städte- und Gemeindebundes angezeigt.
Hauptziel einer ergebnisoffenen Aufbereitung der
Handlungsmöglichkeiten ist eine sichere und kostengünstige Versorgung der Verbraucher im Stadtgebiet mit
Strom und Gas. Hierbei sollen auch die Chancen
berücksichtigt werden, die sich ggf. aus kommenden Kooperationsfeldern
von EWV und Enwor ergeben können. Die Städteregion hat hierzu gutachterliche
Aussagen eingeholt und wird diese zeitnah in die politische Diskussion des
Städteregionstages geben.
Darstellung der
Rechtslage:
Entfällt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
118,8 kB
|
