Beschlussvorlage - 2022/0325/A51.1

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

 

Der Jugendhilfeausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

Darstellung der Sach- und Rechtslage:

 

 

Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 28.05.2020 die  Verwaltung beauftragt, 2 zusätzliche Kindertageseinrichtungen in der Stadt Alsdorf zu errichten. Die Verwaltung berichtet in der heutigen Sitzung zum Sachstand:

 

 

a)      6-gruppige Kindertageseinrichtung „Feldstraße“ 

 

Die 6-gruppige Kindertageseinrichtung „Feldstraße“ wird zweigeschossig in Massivbauweise errichtet.  Die Geschosse werden untereinander mit einer behindertengerechten Aufzugsanlage erschlossen. Die Fassade erhält eine Vorhangfassade. Türen und Fensteranlagen sind mit Aluminiumelementen geplant und erhalten eine außenliegende Verschattung. Das Dach ist als Flachdach inklusive einer Wärmedämmung gemäß EnEV-Standard ausgebildet.

 

Die insgesamt sechs Gruppenräume im Erdgeschoss und Obergeschoss haben jeweils eine Nettofläche von ca. 120 qm. Die Netto-Nutzfläche im Erdgeschoss beträgt ca. 618 qm, die Fläche im Obergeschoss ca. 631 qm, so dass sich eine Netto-Nutzfläche von insgesamt ca. 1.249 qm und eine Brutto-Grundfläche von ca. 1.500 qm ergibt.

 

Zwecks Umsetzung der Maßnahme wurde im November 2021 mit der Stadtentwicklung Alsdorf GmbH eine Durchführungsvereinbarung geschlossen, so dass diese mit der Entwurfs- und Genehmigungsplanung beginnen konnte. Zwischenzeitlich liegt die Baugenehmigung vor und die Ausschreibung ist aktuell im Verfahren. Nach Eingang der Angebote -  Mitte September 2022 kann eine Auftragserteilung im Oktober 2022 erfolgen, so dass im November 2022 mit den Erd-, Fundament- und Rohbauarbeiten planmäßig begonnen werden kann. Bis Ende Dezember 2023 kann die Kindertageseinrichtung in Betrieb genommen werden.

 

Seitens der Verwaltung wurde der Antrag auf Zuwendungen des Bundes und des Landes NRW zur Förderung von Investitionen zur Schaffung neuer Plätze in Kindertageseinrichtungen am 21.05.2021 gestellt. Laut Auskunft des Landschaftsverbandes Rheinland ist dieser bewilligungsreif, so dass mit dem Erhalt des Bewilligungsbescheides in Kürze zu rechnen ist.

 

Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner Sitzung am 11.05.2021 bzw. der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 22.06.2021 die Trägerschaft dieser neuen Kindertageseinrichtung an das Deutsche Rote Kreuz, DRK-Kreisverband Städteregion Aachen e.V. vergeben.

 

 

 

b)      6-gruppige Kindertageseinrichtung „Am alten Viktoriasportplatz“  

 

Die 6-gruppige Kindertageseinrichtung „Am alten Viktoriasportplatz“ wird eingeschossig in Massivbauweise errichtet. Die Fassade wird als Vorhangfassade inkl. Unterkonstruktion und Wärmedämmung gem. EnEV-Standard vorgesehen.

 

Von den insgesamt sechs Gruppenräumen der neuen Kindertageseinrichtung haben jeweils zwei Gruppenume eine Netto-Nutzfläche von ca.150 qm und jeweils vier Gruppenräume eine Netto-Nutzfläche von ca. 100 qm. Die Brutto-Geschossfläche der neuen Kindertageseinrichtung liebt bei ca. 1.200 qm.

 

Die Stadtentwicklung Alsdorf GmbH wurde mit Durchführungsvereinbarung im Juli 2022 mit der Umsetzung der Maßnahme beauftragt. Die Entwurfs- und Genehmigungsplanung wird bis Ende Oktober 2022 fertig gestellt sein, so dass dann der Bauantrag eingereicht werden kann.

 

Nach Erhalt der Baugenehmigung erfolgt die Ausschreibung, so dass mit einer Beauftragung im Januar 2023 gerechnet werden kann. Der Baubeginn ist planmäßig im Februar 2023 und die Inbetriebnahme der Kindertageseinrichtung bis Dezember 2023 vorgesehen. 

 

Der entsprechende Antrag auf Investitionskostenzuschuss des Bundes und des Landes NRW ist aktuell in der Vorbereitung.

 

Die Vergabe der Trägerschaft steht in der heutigen Sitzung zur Beschlussfassung an.

 

 

c)       Im Rahmen der Fortschreibung der Bedarfsplanung 2022-2024 für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege einschl. bedarfsgerechter Ausbauplanung und zukünftiger Gruppenformen hat der Jugendhilfeausschuss in seiner Sitzung am 10.03.2022 bzw. der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 10.05.2022 die Verwaltung u.a. beauftragt, Handlungszenarien zu entwickeln, wie der sich abzeichnende Fehlbedarf gedeckt werden kann. Hierbei sei außerdem zu berücksichtigen, dass durch die aktuelle weltpolitische Lage mit einem weiteren zusätzlichen Bedarf an Plätzen zu rechnen ist.

 

Aktuell wird die Möglichkeit, weitere geeignete Flächen zum Bau neuer Kindertageseinrichtungen auszuweisen, innerhalb der Verwaltung untersucht, dies unter Berücksichtigung weiterer geplanten Bebauungsgebiete und den damit einhergehenden Zuzüge.

 

 

 

 

 

 

 

Reduzieren

Auswirkungen

Darstellung der finanziellen Auswirkungen:

 

entfällt

 

 

 

 

 

 

 

Darstellung der ökologischen und sozialen Auswirkungen:

 

 

Die Auswirkungen eines ausreichenden Betreuungsangebotes für Kinder und Familien sind hinlänglich bekannt.

 

 

 

 

 

 

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

20.09.2022 - Jugendhilfeausschuss - zur Kenntnis genommen