Beschlussvorlage - 2010/0745

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

 

Der Jugendhilfeausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung zu prüfen, inwieweit Mittel aus dem Städtischen Haushalt für die Fortführung des Projektes „Hausaufgabenhilfe mit Freizeitangeboten“ bereitgestellt werden können.

 

Reduzieren

Sachverhalt

Darstellung der Sach- und Rechtslage:

 

Mit Schreiben vom  27.02.. 2010 stellt die SDJ – Die Falken – Merkstein  einen Antrag auf „Förderung der Hausaufgabenhilfe mit Freizeitangebot“ (Anlage ---),  welches  diese in der Herzogenrather Straße 100  in Alsdorf für  SchülerInnen der Klasse 5 bis 9 durchführt.  Aufgrund des Ausfalls der für den 15.06.2010 vorgesehenen  Sitzung des Jugendhilfeausschusses wird der Antrag in der heutigen Sitzung behandelt.  Die SDJ- Die Falken  beschreiben in ihrem Antrag, dass 10 bis 12 TeilnehmerInnen,  wovon die meisten Mädchen türkischer und marokkanischer Herkunft sind, die Hausaufgabenhilfe besuchen. Diese werden von  zwei Honorarkräften an vier Stunden in der Woche betreut.

Die TeilnehmerInnen  werden im Antrag als motiviert, in der Schule erfolgreich zu sein, beschrieben. Sie gehören zu den Jugendlichen die „in unserem Bildungssystem benachteiligt sind, denn sie haben aufgrund der Bildungsferne ihrer Elternhäuser wenig familiäre Unterstützung bei den Hausaufgaben und beim Lernen“. Den Besuch „eines kommerziellen Nachhilfeinstituts“ können die Familien der Jugendlichen nicht bezahlen“.

Weiterhin beschreiben die SDJ – Die Falken in ihrem Antrag, dass es in der unmittelbaren Umgebung  für die Mädchen wenige Möglichkeiten gibt, „sich zu treffen und ihre Freizeit zu gestalten“. Zudem sehen die Eltern der Mädchen „ es nicht gerne, wenn ihre Töchter die Freizeit außerhalb der Familie unbeaufsichtigt verbringen“. Die Teilnahme an der Hausaufgabenhilfe befürworten die Eltern, weil sie diese Betreuung,  besonders im Hinblick auf einen erfolgreichen Schulbesuch,  als sinnvoll  erachten.

Die Hausaufgabenhilfe mit  Freizeitangeboten verbindet Lernen und Freizeit. Die Finanzierung der  Maßnahme war bis zum Juli 2010 durch Mittel des Programms „Vielfalt tut gut“ des Bundesfamilienministeriums (www.vielfalt-tut-gut.de) gesichert.  Die Kosten  für die Hausaufgabenhilfe betragen jährlich ca. 4000,00 Euro. Die SDJ weist in ihrem Antrag darauf hin, dass der größte Teil der Kosten  durch Honorare (10,00 € pro Stunde)  entsteht und  Einnahmen auch durch Teilnehmerbeiträge in Höhe von 30,00 € je TeilnehmerIn und  Jahr erhoben wurden.

Aus der Erfahrung der täglichen Arbeit eines Jugendamtes heraus und vor dem Hintergrund des  9. Kinder-  und Jugendberichtes  NRW 2010, in dem deutlich gemacht wird, dass die soziale und ökonomische Situation von jungen Menschen  sich dramatisch auf deren Bildungschancen auswirkt, wird der Antrag der SDJ-Die Falken aus fachlicher Sicht unterstützt.

Reduzieren

Auswirkungen

Darstellung der finanziellen Auswirkungen:

Entfällt.

 

Darstellung der ökologischen und sozialen Auswirkungen:

Entfällt.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

05.10.2010 - Jugendhilfeausschuss - unverändert beschlossen