Beschlussvorlage - 2011/1014
Grunddaten
- Betreff:
-
Intensive sozialpädagogische Unterstützung und Betreuung hier: Vorstellung eines pädagogischen Konzeptes durch den Sozialdienst Kath. Frauen e. V.
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 3.2 - Jugend
- Berichterstattung:
- Herr Spaltner
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
01.03.2011
|
Sachverhalt
Darstellung der Sachlage:
Durch die Verwaltung ist in den letzten Jahren beobachtet worden, dass die Anzahl der Kinder mit erhöhtem Förderbedarf in den Tageseinrichtungen kontinuierlich steigt und die betroffenen Kinder immer jünger werden.
Diese in Alsdorf festgestellte Entwicklung deckt sich mit landes- und bundesweit vorliegenden Erkenntnissen.
Um auch den Kindern mit dem o. g. Förderbedarf gerecht zu werden und im Sinne des Bildungsauftrags der Tageseinrichtungen geeignete Betreuungsmöglichkeiten vorhalten zu können, hat die Verwaltung in Zusammenwirken mit dem freien Träger der Jugendhilfe Sozialdienst Kath. Frauen Alsdorf e. V. (SKF) ein Handlungskonzept entwickelt.
Ein erster Entwurf wurde am 31.01.2011 mit Vertretern des Landesjugendamtes besprochen. Hierbei wurde u. a. deutlich, dass es landesweit zurzeit noch keine erprobten und bewährten Modellprojekte gibt. Insofern war nach Absprache mit dem Landesjugendamt auf der Grundlage des heute vorgestellten Konzeptes, in dem bereits Hinweise der Beratung durch das Landesjugendamt berücksichtigt wurden ein abschließender Entwurf vorzubereiten.
Die federführende Mitarbeiterin des SKF, Frau Silvia Hamacher, wird den nunmehr vorliegenden Entwurf in der Sitzung vorstellen.
Nach erster Einschätzung ist von jährlichen Kosten in Höhe von ca. 130.000,00 auszugehen, die in erster Linie zur Finanzierung des notwendigen Fachpersonals eingesetzt würden.
Darstellung der Rechtslage:
Im Zusammenhang mit dem Kinderschutzauftrages des Jugendamtes sind auch vorbeugende Maßnahmen, zur Vermeidung weiterer und in der Regel auch kostenintensiveren Maßnahmen zu installieren.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
903,4 kB
|
