Beschlussvorlage - 2011/1467
Grunddaten
- Betreff:
-
Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepaketes hier: Schulsozialarbeit in den Alsdorfer Schulen
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 3.2 - Jugend
- Berichterstattung:
- Herr Spaltner
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
06.12.2011
|
Sachverhalt
Darstellung der Sach- und Rechtslage:
Mit Wirkung ab 01.04.2011, in wesentlichen Teilen rückwirkend zum 01.01.2011, ist das Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch in Kraft getreten. Teil dieses Gesetzes ist das Bildungs- und Teilhabepaket, das u. a. die Bereitstellung von Bundesmitteln für Schulsozialarbeit vorsieht.
In der Zeit vom 01.01.2011 bis 31.12.2013 zahlt der Bund für die Einrichtung von zusätzlicher Schulsozialarbeit eine höhere Bundesbeteiligung zu den Kosten der Unterkunft an die Träger der Leistungen nach dem SGB II.
Rechtliche Grundlage ist ein Erlass der Ministerien für Arbeit, Integration und Soziales (MAIS), für Schule und Weiterbildung (MSW) swie für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport (MFKJKS) vom 07.07.2011 (Anlage 1 zu TOP 2011/1467).
In der StädeRegion Aachen stehen insgesamt 2.900.000,00 jährlich zur Verfügung. Die Verteilung auf die einzelnen Kommunen, über die abschließend in der Bürgermeisterkonferenz am 13.07.2011 entschieden wurde, ist der Vorlage als (Anlage 2 zu TOP 2011/1467) zu entnehmen.
Für Alsdorf stehen jährlich 237.510,00 zur Verfügung.
Am 22.07.2011 hat der Verwaltungsvorstand abschließend entschieden, dass der Verein für allgemeine und berufliche Weiterbildung e.V. (VabW) Anstellungsträger der Schulsozialarbeiter/innen in Alsdorf wird, bei gleichzeitiger Fachaufsicht durch das Jugendamt der Stadt in enger Kooperation und Abstimmung mit der jeweiligen Schulleitung.
Eine entsprechende Vereinbarung zur Umsetzung der Schulsozialarbeit in der Stadt Alsdorf wurde am 22.09.2011 vertraglich abgeschlossen.
In den Nachbarstädten Eschweiler und Würselen ist der VabW ebenfalls Anstellungsträger der Schulsozialarbeiter/innen.
Nach Ausschreibung der Personalstellen durch den VabW am 20.08.2011 haben am 11.10.2011 Vorstellungsgespräche für die Stadt Alsdorf stattgefunden unter Beteiligung des Anstellungsträgers, des Jugendamtes und der Schulleitungen.
Nach einvernehmlicher Entscheidung für die Personalauswahl wurden zum 01.11.2011 bzw. 01.12.2011 sieben Mitarbeiter/innen (Sozialarbeiter / Sozialpädagoge) mit insgesamt 4,5 Personalstellen eingestellt.
Die Beschäftigungsumfänge betragen zwischen 20 und 40 Wochenstunden.
Mit der getroffenen Personalauswahl sind nunmehr an allen Alsdorfer Schulen Schulsozialarbeiter/innen eingesetzt.
Auswirkungen
Darstellung der finanziellen Auswirkungen:
Produkt Soziales 05-02-04
Zuweisung der StädeRegion im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes
Zuweisung wird an den VabW weitergeleitet, der Verwendungsnachweis gegenüber der Stadt führt.
Der städt. Haushalt wird nicht belastet.
Darstellung der ökologischen und sozialen Auswirkungen:
Schulsozialarbeit hat das Ziel, junge Menschen in Gesellschaft und Arbeitsmarkt durch Bildung und Abbau der Folgen wirtschaftlicher Armut, insbesondere Bildungsarmut, zu integrieren. Sie kann damit einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung und Förderung junger Menschen leisten.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
175,2 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
57,1 kB
|
