Beschlussvorlage - 2012/0098
Grunddaten
- Betreff:
-
Aktionsprogramm 2012 "Alsdorf - Hand in Hand statt fremd und feindlich"
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 1.1 - Büro des Rates
- Berichterstattung:
- Herr Sonders
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Rat der Stadt Alsdorf
|
Entscheidung
|
|
|
22.03.2012
|
Sachverhalt
Darstellung der Sachlage:
Alsdorf ist eine tolerante und weltoffene Stadt. Für Rassismus, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit ist in Alsdorf kein Platz. Nach ersten Aktionen im Jahr 2011 (Schülerwettbewerb zur Gestaltung neuer Ortseingangsschilder, Schilderaufstellung, 1. Tag der Integration) soll in 2012 eine Aktionswoche unter breiter Beteiligung der Bevölkerung stattfinden. Unter dem Motto Hand in Hand statt fremd und feindlich soll vom 02. bis 10.11.2012 eine Veranstaltungswoche stattfinden, um gemeinsam für ein gewaltfreies Miteinander, ein buntes Alsdorf anzutreten.
Folgender Ablauf wird vorgeschlagen:
Freitag, 02.11.2012
Schülerveranstaltung mit dem Präsidenten des Europaparlamentes Martin Schulz
Samstag, 03.11.2012
Eröffnung einer thematisch passenden Ausstellung in der Stadtbücherei Alsdorf, evtl. Zeichnungen/Gemälde des Malers Rafael Ramirez.
Gegebenenfalls Lesung mit dem Autor Prof. Dr. Dr. Werner Janssen, Vorstandsvorsitzender der Stichting Euriade, Vize-Präsident der Martin-Buber-University, Europacampus Kerkrade, Rolduc, aus seinem Buch Bitte, vergiss mich nicht .
Sonntag, 04.11.2012
Symphonisches Konzert des städtischen Chores Alsdorf unter der Leitung von Günther Kerkhoffs:
Mit Mozart gegen Gewalt der unbekannte Mozart
Montag, 05.11.2012 bzw. Dienstag, 06.11.2012
Verlegung von Stolpersteinen; Arbeitskreis Wider das Vergessen
Mittwoch, 07.11.2012
Stadtgespräch der Aachener Zeitung und des Stadtmarketingvereines zum Thema Rechtsextremismus
Freitag, 09.11.2012
Gedenktag
Samstag, 10.11.2012
Friedensmarsch
Des Weiteren wird der Cinetower in dieser Aktionswoche eine themenbezogene Filmreihe anbieten. Den Alsdorfer Schulen werden im Vorfeld insgesamt acht Filme zur Auswahl angeboten. Hiervon sollen zwei Filme im Rahmen der Aktionswoche vorgeführt werden (zwei Filmvorführungen im Vormittag für Schüler und zwei weitere Filmvorführungen nachmittags; voraussichtlich jeweils Montag und Freitag).
Darstellung der Rechtslage:
Entfällt.
Auswirkungen
Darstellung der finanziellen Auswirkungen:
Eventuell entstehende Kosten für Referenten u. ä. können bis zu einer Summe von maximal 600,- aus der Kostenstelle 1112, Produkt 01-01-01, Konto 543180 beglichen werden.
Weitere 2.000,- werden durch Spenden finanziert.
Darstellung der ökologischen und sozialen Auswirkungen:
Rechtsextremismus ist ein ebenso schwerwiegendes wie dauerhaftes Problem unserer Gesellschaft. Ein Thema, das alle angeht. Rechtsextremismus ist eine Herausforderung, der sich die Stadt Alsdorf gemeinsam mit zahlreichen Partnern stellen will. Die Aktionswoche Hand in Hand statt fremd und feindlich soll ein Zeichen setzen gegen Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit. Die Aktionswoche soll das Thema Rechtsextremismus in den Fokus einer breiten Öffentlichkeit rücken, sensibilisieren und aufklären.
