Beschlussvorlage - 2010/0279-ETD
Grunddaten
- Betreff:
-
Bürgerantrag nach § 24 GO auf Änderung der Abfallentsorgungsgebührensatzung der Stadt Alsdorf
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 7 - Eigenbetrieb Technische Dienste
- Berichterstattung:
- Herr Buttgereit
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Betriebsausschuss für den Eigenbetrieb Technische Dienste
|
Entscheidung
|
|
|
23.02.2010
|
Sachverhalt
Darstellung der
Sachlage:
Mit Schreiben vom 02.09.2009 (Anlage 1) wendet sich Frau Brigitte
Ramhorst an den Bürgermeister und beantragt eine Änderung der Abfallentsorgungsgebührensatzung der Stadt
Alsdorf.
Die gleichlautenden Einwände
wurden durch die Antragstellerin bereits am 17.05.2009 an die Verwaltung herangetragen und
durch diese am 18.05.2009 beantwortet (Anlage 2). Inhaltlich ist
dem nichts mehr hinzuzufügen.
Darstellung der
Rechtslage:
Anregungen und Beschwerden
in Angelegenheiten der Gemeinde sind i. S. d. § 24 der Gemeindeordnung für das Land
Nordrhein-Westfalen (GO) zulässig.
Gem. § 5 (4) der
Hauptsatzung der Stadt Alsdorf hat der Rat der Stadt den Hauptausschuss als
zuständiges Gremium für Anregungen und Beschwerden bestimmt. Der Hauptausschuss
hat die Angelegenheit gem. § 5 (5) inhaltlich zu prüfen und überweist diese
ggfls. an die zur Entscheidung berechtigte Stelle. Hierbei kann der
Hauptausschuss Empfehlungen aussprechen.
Auswirkungen
Darstellung der
finanziellen Auswirkungen:
Alle im Bereich
Abfallwirtschaft entstehenden Kosten sind vollumfänglich im Rahmen der
Abfallgebührenkalkulation zu berücksichtigen. Evtl. entstehende Gebührenunter-
und -überdeckungen sind innerhalb von drei Jahren auszugleichen.
Im vorliegenden Fall wäre
eine Gebührenanpassung für Entsorgungsgemeinschaften rechtswidrig, da diese die
im Bereich Abfallwirtschaft entstehenden fixen Kosten nicht mehr vollumfänglich
tragen würde.
Entsorgungsgemeinschaften
können lediglich für den Restabfall gebildet werden, da alle anderen Systeme
(Altpapier, Sperrmüll, etc.) weiter uneingeschränkt genutzt werden können.
Darstellung der ökologischen und sozialen Auswirkungen:
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
30,2 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
3,4 MB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
862,8 kB
|
