Beschlussvorlage - 2013/0165/4.3
Grunddaten
- Betreff:
-
"Kommunale Begleitmaßnahmen zur Fortführung der Euregiobahn"
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 4.3 - Hoch-, Tiefbau, Verkehrsplanung
- Berichterstattung:
- Herr Felkel
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Stadtentwicklung
|
Entscheidung
|
|
|
18.04.2013
|
Sachverhalt
Darstellung der Sachlage:
Seit Dezember 2011 verkehrt die Euregiobahn von Herzogenrath kommend bis zum Haltepunkt Poststraße. Ab Dezember 2014 ist der Ringschluss bis Stolberg vorgesehen. Auf Alsdorfer Stadtgebiet sind folgende Haltepunkte fertiggestellt und befinden sich unter Betrieb. Dies sind:
HP Alsdorf - Busch
HP Alsdorf - Annapark
HP Alsdorf - Kellersberg
HP Alsdorf - Mariadorf
HP Alsdorf - Poststraße
Dort ist, sofern dies erforderlich ist, die Einrichtung von P&R- und B&R-Anlagen beabsichtigt. Darüber hinaus sind am Haltepunkt Poststraße die Anlegung zweier geeigneten Bushaltestellen incl. Wartehäuschen vorgesehen. (Anlage 1)
Die Maßnahme dienen der Attraktivitätssteigerung des ÖPNV und des schienen- gebundenen Personennahverkehrs (SPNV). Im aktuellen Nahverkehrsplan SPNV des Zweckverbandes Aachener Verkehrsverbund ist als Zielformulierung eine Steigerung der Angebotsqualität durch Verbesserung der verkehrlichen Infrastruktur, u.a. durch Ausbau von P&R- und B&R-Anlagen enthalten. (Anlage 2)
In einem Schreiben der Umweltorganisation BUND vom 12.05.2012 wird ebenfalls der Wunsch nach einem attraktiven P&R- /B&R- Angebot an den Alsdorfer Haltepunkten nachhaltig unterstrichen. (Anlage 3)
Ohne ein ausreichendes P&R-Angebot sind verkehrliche Problemen im öffentlichen Verkehrsraum vorprogrammiert. Der bahnbezogene Parkverkehr kollidiert mit dem begrenzten Parkraumangebot für die Anwohner. Ein daraus fehlerhaftes Parkverhalten kann sogar die Ordnung und Sicherheit im Straßen- und Bahnverkehr gefährden.
Des Weiteren erweist sich am Bahnhaltepunkt Poststraße die Umsteigebeziehung zwischen Bus und Bahn aufgrund der weiten Wege als problematisch; daher ist die Anschlusssicherheit nicht gewährleistet. Der AVV hat daher mit Schreiben vom 10.02.2012 die Anlegung von zwei Bushaltestellen in Seitenlage in direkter Nähe zur Bahnanlage angeregt. (Anlage 4)
Nachstehend sind die bahnbezogenen Maßnahmen für die einzelnen Haltepunkte aufgeführt:
HP Alsdorf Busch
Eine P&R-Anlage ist nicht vorhanden. Das Parkraumangebot im öffentlichen Straßenraum hat sich als hinreichend erwiesen. Somit besteht derzeit kein Bedarf für eine P&R-Angebot.
Eine B&R-Anlage für 6 Fahrräder ist vorhanden und deckt den dortigen Bedarf derzeit ab.
Vorgeschlagene Maßnahmen:
Derzeit besteht kein Handlungsbedarf für P&R- und B&R-Maßnahmen.
HP Alsdorf - Annapark (Anlage 5)
Bereits im Jahr 2012 wurde auf dem ehemaligen Werksparkplatz des EBV ein P&R-Angebot mit 90 Stellplätzen hergestellt.
Eine B&R-Anlage für 26 Fahrräder ist vorhanden. Diese ist bereits heute zeitweise ausgelastet. Für den Fall, dass die Euregiobahn bis Stolberg durchgebunden wird, ist mit zusätzlichem Bedarf für den Radverkehr zu rechnen.
Vorgeschlagene Maßnahmen:
Das P&R-Angebot ist ausreichend.
Das B&R-Angebot sollte erweitert werden, um den zu erwartenden Bedarf abzudecken. Hierzu wird die Aufstellung einer überdachten Fahrradabstellanlage für weitere 26 Fahrräder vorgeschlagen.
HP Alsdorf - Kellersberg (Anlage 6)
Im öffentlichen Verkehrsraum (der Bahnstraße, Friedensstraße, Lasallestraße) stehen ausreichende Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Somit besteht derzeit kein Bedarf für einen zusätzlichen P&R-Parkplatz.
Ein B&R-Angebot hingegen besteht noch nicht.
Vorgeschlagene Maßnahmen:
Derzeit besteht kein Handlungsbedarf für P&R-Maßnahmen.
Es sollte ein B&R-Angebot in Form einer überdachten Abstellanlage für ca. 25 Fahrräder geschaffen werden.
HP Alsdorf - Mariadorf (Anlage 7)
Der Haltepunkt ist sowohl von der Blumenrather Straße aus als auch von der Straßburger Straße aus zugänglich. Das Parkraumangebot der beiden v.g. Straßen ist bereits erschöpft. Somit besteht für Bahnpendler, die mit dem Pkw anreisen, ein zusätzlicher Parkraumbedarf.
Eine B&R-Möglichkeit ist ebenfalls nicht vorhanden.
Vorgeschlagene Maßnahmen:
Es sollte eine P&R-Anlage mit 16 Stellplätzen in der zur Straßburger Straße angrenzenden Parkanlage hergestellt werden. Der Grünanlage angepasst soll die Ausführung in naturbelassener Form mit Kalksteinschotter/splitt erfolgen. Eine Beleuchtung ist erforderlich.
Ebenfalls sollte eine B&R-Anlage in Form einer überdachten Abstellanlage für ca. 25 Fahrräder errichtet werden.
HP Alsdorf - Poststraße (Anlagen 8 und 9)
Der Haltepunkt Poststraße hat besondere Bedeutung für den Bereich Mariadorf. Dort finden u.a. die Busverknüpfungen zu den Linien AL1 und 11 statt. Die vorhandene Lage der Haltestellen hat sich allerdings als äußerst ungünstig erwiesen. Vom AVV wurde daher mit Schreiben vom 10.02.2012 die Anlegung von zwei zur Bahnanlage nah gelegenen Busbuchten für wartende Busse angeregt.
Eine B&R-Möglichkeit besteht derzeit nicht.
Pkw-Abstellmöglichkeiten sind zwar im öffentlichen Straßenraum der Poststraße vorhanden, allerdings würde der ruhende Verkehr dort den Verkehrsfluss empfindlich stören und zu Begegnungsschwierigkeiten des Busverkehres bis hin - den Bahnübergang betreffend - zu räumungsverhindernden Situationen führen. Um die verkehrliche Situation um den Bahnübergang in der Poststraße zu entzerren soll daher in Verlängerung des Nebenarmes der Aachener Straße - heutige Zufahrtstraße Aldi - ein P&R-Anlage errichtet werden.
Vorgeschlagene Maßnahmen:
Es sollten zwei Bushaltestellen incl. zwei Wartehäuschen und einer B&R-Anlage auf der Poststraße in Bahnnähe errichtet werden. (Anlage 5)
Des Weiteren sollte im Nebenarm der Aachener Straße eine P&R-Anlage für 20 Fahrzeuge errichtet werden; diese Anlage ist später bei Ankauf von weiteren Grundstücken auf 52 Stellplätze erweiterbar. (Anlage 6)
Von dort ist räumliche Bezug zur Euregiobahnhaltestelle für den Kraftfahrer gegeben.
Darstellung der Rechtslage:
Entfällt.
Auswirkungen
Darstellung der finanziellen Auswirkungen:
Übersicht der geschätzten Kosten (brutto)
HP Alsdorf - Busch 0.-
HP Alsdorf - Annapark 15.000.-
HP Alsdorf - Kellersberg 15.000.-
HP Alsdorf - Mariadorf 64.000.-
HP Alsdorf - Poststraße
Poststraße: 275.000,-
Nebenarm Aachener Straße: 147.000,-
Ingenieurkosten (ca.10% Baukosten) = 52.000,-
------------------
Gesamtsumme = 568.000,00 brutto
Von den v.g. geschätzten Kosten sind 534.000,-- zuwendungsfähig. Hierzu wird ein 90 %iger Zuschuss in Höhe von 480.600,-- erwartet. Der verbleibende Eigenanteil in Höhe von 87.400,-- wird bei den anstehenden Haushaltsberatungen berücksichtigt.
Darstellung der ökologischen und sozialen Auswirkungen:
Entfällt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,6 MB
|
