Beschlussvorlage - 2013/0080/3.4
Grunddaten
- Betreff:
-
Änderung der Entgeltordnung des Luisenbades; hier: Beschluss des Rates der Stadt Alsdorf vom 11.12.2012
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 3.4 - Regiebetrieb Sport
- Berichterstattung:
- Herr Spaltner
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Schulen, Sport und Kultur
|
Vorberatung
|
|
|
28.02.2013
| |||
●
Erledigt
|
|
Rat der Stadt Alsdorf
|
Entscheidung
|
|
|
25.04.2013
|
Sachverhalt
Darstellung der Sachlage:
Durch den Rat der Stadt Alsdorf wurde in der Sitzung vom 11.12.2012 für das Hallenbad und die Sauna ein neues Konzept sowie die Änderung der Entgeltordnung zum 01.01.2013 beschlossen.
Weiterhin sollte der Ausschuss für Schulen, Sport und Kultur über die evtl. Einführung einer Jugendjahreskarte beraten.
Nach dem neuen Konzept und der hierzu ergangenen Entgeltordnung zahlen Kinder für den Einzeltarif an Normalbadetagen einen Eintrittspreis in Höhe von 2,50 bzw. 3,00 an Warmbadetagen. Darüber hinaus können die Kinder, deren Familien eine Jahres-Familien-Karte für das Hallenbad erworben haben, den Eintritt über diese Jahres-Familienkarte ins Hallenbad erlangen.
In der Diskussion im Rat der Stadt wurde u.a. angeregt, auch Kinder, die aus der Familie nur allein das Hallenbad besuchen, einen Eintrittspreis zu einem Jahrestarif zu ermöglichen. Sofern dies gewünscht wird, schlägt die Verwaltung vor, eine Kinder-Jahres-Karte in Höhe von 120,00 , die entweder in einer Summe oder in 12 Monatsraten von je 10 gezahlt werden können.
Somit müsste die derzeitige Entgeltordnung für das Hallenbad der Stadt Alsdorf vom 01.01.2013 um den Tarif
Kinder-Jahres-Karte = 120 zum 01.05.2013 ergänzt werden.
Darstellung der Rechtslage:
Die Änderung der Entgeltordnung des Hallenbades zum 01.05.2013 bedarf des Ratsbeschlusses.
Auswirkungen
Darstellung der finanziellen Auswirkungen:
Durch die Einführung der Kinder-Jahres-Karte können Mehreinnahmen in Höhe von voraussichtlich 1.200 erzielt werden.
Darstellung der ökologischen und sozialen Auswirkungen:
Durch die Einführung der Kinder-Jahres-Karte für das Hallenbad können die Kinder, die aus der Familie nur allein das Hallenbad besuchen, nunmehr auch eine Jahreskarte zu einem sozial ausgewogenen Tarif bekommen und damit in das neue Gesamtkonzept eingegliedert werden.
