Beschlussvorlage - 2013/0229/4.3
Grunddaten
- Betreff:
-
Anregungen und Beschwerden gemäß § 24 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein Westfalen; hier: Abriss der "Alten Marienschule", An der Mariensäule Alsdorf Bürgerantrag des SPD Ortsverein Alsdorf-Mitte vom 26.02.2013 (Anlage 1) Herrichtung des Geländes zum Abstellen von Kraftfahrzeugen
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 4.3 - Hoch-, Tiefbau, Verkehrsplanung
- Berichterstattung:
- Herr Spaltner
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
23.05.2013
|
Sachverhalt
Darstellung der Sachlage:
Mit Schreiben vom 26.02.2013 stellt der SPD Ortsverein Alsdorf-Mitte den Antrag, die Herrichtung des og. Geländes zum Abstellen von Kraftfahrzeugen zu veranlassen. Um dies für die unmittelbaren Anlieger mit geringer Immissionsbelastung zu ermöglichen, wird weiter vorgeschlagen, mittig des Geländes eine neue Zufahrt für Kraftfahrzeuge zu dieser Parkfläche zu erstellen.
Mit Abbruch der ehemaligen GS Mitte an der Mariensäule 38, Alsdorf steht auf dem Gelände eine Schotterfläche von ca. 700 qm zur Verfügung.
Die Schotterfläche soll zukünftig als Parkfläche für die Besucher der Turnhalle dienen.
Eine Markierung der einzelnen Parkplätze entfällt, ebenso eine Beschilderung.
Die jetzige Zufahrt zur Turnhalle und Schotterfläche erfolgt linksseitig zu Haus Nr. 28
(Anlage2).
Da dies auch der Fußweg für die Besucher der Turnhalle ist, hier insbesondere Kinder, und sich das Verkehrsaufkommen in diesem Bereich erhöht, ist die Anlage einer neuen Zufahrt zu empfehlen.
Die bestehende Zufahrt würde danach ausschließlich als Fußweg und Feuerwehrzufahrt dienen.
Die Grund- und Stadtentwicklung GmbH wurde mit der Planung und Kostenschätzung für eine weitere mittig gelegene Zufahrt beauftragt.
Die Bestandschotterfläche lässt momentan max. 24 Stellplätze zu.
Darstellung der Rechtslage:
Gemäß § 2, Pkt. 1, Ziffer (7) der Zuständigkeitsordnung für die vom Rat der Stadt gebildeten Ausschüsse befasst sich der Hauptausschuss mit Anregungen und Beschwerden gemäß § 24 GO NRW.
Auswirkungen
Darstellung der finanziellen Auswirkungen:
Für die dargestellte mittlere Zufahrt (Aufnahme Gehwegplatten, Abbruch Mauer, Pflasterung, Gehweg, Einbau Schotter) würden Kosten in Höhe von ca. 6.400,00 entstehen.
Mit einem finanziellen Aufwand in Höhe von ca. 1.600,00 ließe sich die Schotterfläche derart verbreitern, dass dort 31 PKW Platz fänden. (Siehe Zeichnungen/Anlage 3 und 4).
Die Gesamtkosten (Verbreiterung und Zufahrt) liegen bei ca. 8.000,00 brutto.
Diese Kosten sind im Haushalt 2013 ff-Entwurf nicht veranschlagt.
Darstellung der ökologischen und sozialen Auswirkungen:
Entfällt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,8 MB
|
