Beschlussvorlage - 2010/0365-3.2
Grunddaten
- Betreff:
-
Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet; hier: Benennung eines weiteren Familienzentrums für die Zertifizierungsphase 2010/2011
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 3.2 - Jugend
- Berichterstattung:
- Herr Spaltner
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
09.03.2010
|
Sachverhalt
Darstellung der Sach- und Rechtslage:
Zu dem Thema Familienzentrum wurde im Ausschuss bereits mehrfach berichtet. Neben den bereits zertifizierten Familienzentren hier: Arbeiterwohlfahrt - Hans-Böckler städt. Familienzentrum Florianstraße, Verbundzentrum EVA Mitte / EVA-Ofden sowie städt. Verbundzentrum Mariadorf/Blumenrath, steht noch das Familienzentrum Annapark zur Zertifizierung an.
Für das Kindergartenjahr 2010/2011 hat das Land NRW die Möglichkeit zur Benennung einer weiteren Kindertageseinrichtung als Familienzentrum eröffnet.
Die Tageseinrichtungen für Kinder im Stadtgebiet wurden durch das Jugendamt im Rahmen der AG 78 Planungsgruppe Kita aufgefordert, ihr Interesse zur Teilnahme an der Zertifizierungsphase zu bekunden.
Es wurde eine Bewerbung eingereicht und zwar für die städt. Integrative Kindertagesstätte Biberburg, Schillerstraße 58 60.
Im Hinblick auf die Sozialraumplanung wird der Antrag befürwortet, da sich sowohl im Planbereich A/B als auch im Planbereich C jeweils 1 Verbundzentrum und 2 Familienzentren befinden.
Insoweit schlägt die Verwaltung vor, die integrative Kindertageseinrichtung Biberburg als 6. Familienzentrum zu benennen.
Für das Kindergartenjahr 2011/2012 geht die Verwaltung nach bereits stattgefundenen Vorgesprächen davon aus, dass sich weitere Einrichtungen für den Planbereich A/B als Verbundfamilienzentrum bewerben werden.
Auswirkungen
Darstellung der finanziellen Auswirkungen:
Das Land NRW fördert jedes Familienzentrum mit jährlich 12.000,00 Euro.
Darstellung der ökologischen und sozialen Auswirkungen:
Familienzentren sollen das Beratungs- und Betreuungsangebot in der Stadt und die Angebotspalette von Tageseinrichtungen für Kinder erweitern.
