01.12.2015 - 4 Rahmenplan Generationenwohnen in Alsdorf Vorste...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Ausschuss für Stadtentwicklung
- Datum:
- Di., 01.12.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 2.1 - Bauleitplanung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Protokoll:
Herr Otte, FG 2.1, stellt den Rahmenplan Generationenwohnen in Alsdorf anhand einer Power-Point-Präsentation vor. Dieser ist der Niederschrift als Anlage beigefügt.
Herr Stv. Steinbusch, SPD-Fraktion, bedankt sich für den Vortrag und gibt eine aktuelle Information zur Nahversorgungsausstattung (nicht mehr existierender Metzger) und stellt eine Nachfrage zu den demografischen Daten, die von Herrn Otte, FG 2.1 unmittelbar beantwortet wird.
Herr Malecha, Grüne-Fraktion, bedankt sich ebenfalls für den Vortrag. Vorab sei ja auch schon zu diesem Thema informiert worden. Für die Politik sei es gut, einen Überblick über die Potentiale zu haben. Dann erkundigt er sich nach der Zeitschiene.
Herr Otte, FG 2.1, verweist auf die Eigenschaften einer solchen Rahmenplanung, die stets im Hinterkopf bleiben und auch immer wieder neu überprüft werden müsse, sobald eine Projektkonkretisierung (bspw. auch über konkrete Bauleitplanung) anstehe.
Herr Stv. F. Brandt, CDU-Fraktion, weist darauf hin, dass seines Erachtens nach in Alsdorf ein Bedarf an Bungalows, ähnlich wie in Baesweiler – Carl-Alexander-Park –, bestehe und begrüßt insofern das geplante Projekt in Alsdorf-Busch.
Die Technische Beigeordnete, Frau Lo Cicero-Marenberg, verweist für den Bereich Busch auf den nächsten TOP, dort werde die entsprechende Flächennutzungsplan-Änderung im Paket behandelt.
Herr Stv. F. Brandt, CDU-Fraktion, stellt eine Nachfrage hinsichtlich der Erreichbarkeit der Versorgungszentren sowie der sog. Dorfläden, wie z.B. in der Broicher Siedlung. Zuletzt fragt er nach, inwieweit aus Sicht der Verwaltung noch Bedarf an solchen Nahversorgungsangeboten bestehe und wenn ja, wo?
Der Vorsitzende, Herr Stv. Plum, gibt die Anregungen zahlreicher Senioren weiter, dass man alles unternehmen solle, um den Bestand dieser Dorfläden zu erhalten.
Die Technische Beigeordnete, Frau Lo Cicero-Marenberg, verweist in diesem Zusammenhang auf das städtische Einzelhandelskonzept, welches sich ausführlich mit der Nahversorgungssituation beschäftigt habe. Die Verwaltung sei weiterhin bemüht, den Einzelhandel unter Berücksichtigung seines Stellplatzbedarfs in möglichst integrierte Lagen zu lenken, wie dies z.B. in Blumenrath erfolgt sei. Es seien jedoch weiter zunehmende Konzentrationstendenzen bei den Einzelhandelsketten festzustellen. Investoren für die Innenbereichslagen zu finden, gestalte sich äußerst schwierig.
Herr Stv. Loosz, SPD-Fraktion, verweist auf die Möglichkeit, Anreize für den Investor zu schaffen, wie z.B. die Art oder der Preis des Grundstückes.
Frau Lo Cicero-Marenberg, Technische Beigeordnete, bestätigt dies auch mit Blick auf das bisherige Prozedere.
Herr Franz-Josef Schmidt, Anwohner der Pommernstraße, fragt nach, wann die Bürgerversammlung zum Bebauungsplan Nr. 336 – Pommernstraße stattfinden wird.
Frau Lo Cicero-Marenberg, Technische Beigeordnete, teilt mit, dass die Bürgerversammlung für Januar nächsten Jahres angesetzt sei, der Termin werde entsprechend am Jahresanfang bekannt gegeben.
An dieser Stelle spricht sie der Planungsabteilung und den an der Erstellung dieses Übersichtswerkes Beteiligten ihren Dank für die sehr umfassende Darstellung im Hinblick auf das Stadtgebiet aus.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,1 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
1,1 MB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
660 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
1,1 MB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
1,8 MB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
1 MB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
771,3 kB
|
|||
8
|
(wie Dokument)
|
881,1 kB
|
|||
9
|
(wie Dokument)
|
2 MB
|
|||
10
|
(wie Dokument)
|
660,4 kB
|
|||
11
|
(wie Dokument)
|
2 MB
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2,4 MB
|