Beschlussvorlage - 2012/0307

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt:

 

Der Rat der Stadt beschließt das vorliegende Konzept zur Optimierung des Betriebes des Hallenbades und der Sauna zum 01.01.2013.

 

Der Rat der Stadt beschließt die Änderung der Entgeltordnung zum 01.01.2013.

Reduzieren

Sachverhalt

Darstellung der Sachlage:

 

 

I. Kostenrechnung für die Jahre 2007 bis 2011 Hallenbad und Sauna

Wie aus der beiliegenden Kostenrechnung (Anlage 1) für die Jahre 2007 bis 2011 zu ersehen ist, belaufen sich die jährlichen Zuschussbeträge auf

 

2007              =              600.277,27 €                            (Kostendeckungsgrad:               32,70 %)

2008              =              593.370,93 €                            (Kostendeckungsgrad:              36,22 %)                     

2009              =              598.037,45 €                            (Kostendeckungsgrad:              27,73 %)

2010              =              613.777,71 €                            (Kostendeckungsgrad:              26,13 %)

2011              =              566.096,49 €                            (Kostendeckungsgrad:              27,82 %)

 

Die Besucherzahlen der Jahre 2005 bis 2011 sind als Anlage 2  beigefügt.

 

Für das Jahr 2011 liegt nachfolgendes Betriebsergebnis zugrunde:

 

Einnahmen                            157.495,40 €

Ausgaben                            723.591,89 €

Zuschussbedarf              566.096,49 €

 

Die Aufteilung der Jahreskosten 2011 getrennt nach Hallenbad und Sauna führt zu folgendem  Rechnungsergebnis:

 

Hallenbad                                                                      Sauna

 

Einnahmen                            128.013,40 €                            Einnahmen                                29.482,00 €

Ausgaben                            608.591,61 €                            Ausgaben                            115.000,28 €

Zuschussbedarf              480.578,21 €                            Zuschussbedarf                85.518,28 €             

 

Die Betriebsstunden des Jahres 2011 lagen bei 4.459 Stunden für das Hallenbad und für die Sauna bei 3.325 Stunden.

 

Kosten je Betriebsstunde 2011:                  Hallenbad 136,49 €                            Sauna   34,59 € Zuschussbedarf je Betriebsstd. 2011:              Hallenbad 107,78 €                               Sauna   25,72 €

 

Kosten je Besucher 2011:                                     Hallenbad                9,34 €                           

Sauna                               25.41 €

 

Zuschussbedarf je Besucher 2011:              Hallenbad                7,37 €                           

Sauna                 18,89 €

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Hallenbad wird jährlich von 3 Benutzergruppen wie folgt genutzt:

 

Schulschwimmen                            =               1.300,0 Std./Jahr    =               29,2 %

Vereinsschwimmen                            =                 607,5 Std./Jahr    =               13,6 %

Familienbad                                          =              2.551,5 Std./Jahr    =              57,2 %               

 

Auf die einzelnen Benutzergruppen entfallen in 2011 folgende Besucher:

 

Schulschwimmen                            =              22.693

Vereinsschwimmen                            =                8.909

Familienbad                                          =              33.579

Insgesamt                                          =              65.181

 

 

Von den jährlichen Gesamtkosten des Hallenbades für das Jahr 2011 in Höhe von 608.591,61 € entfallen auf die einzelnen Bereiche:

 

                                                        Betriebskosten                            Zuschussbedarf

 

Schulschwimmen                            177.708,75 €                                          155.015,75 €

Vereinsschwimmen                              82.768,46 €                                            68.019,96 €

Familienbad                                          348.114,40 €                                          257.542,50 €

Insgesamt                                          608.591,61 €                                          480.578,21 €

 

 

Bruttokosten je Besucher:

 

Je Schüler                                                        7,83 €                                                        6,83 €                                         

Je Vereinsschwimmer                            9,29 €                                                        7,63 €

Je Badegast                                                            10,37 €                                                        7,67 €

 

 

 

 

                                         

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

II.              Neue Konzeptvorschläge zur Verbesserung der Kostensituation

 

 

Im Rahmen der Haushaltskonsolidierung des Haushalts 2012 wurde u.a. die Kostensituation des Hallenbades eingehend geprüft. Die Verwaltung erhielt durch die interfraktionelle Arbeitsgruppe „Haushalt“ u.a. den Auftrag nach Möglichkeiten zu suchen, wie die Kostensituation für das Hallenbad verbessert werden könnte.

Intensiv wurden die Möglichkeiten geprüft, das Hallenbad und die Sauna zu privatisieren bzw. einem Verein zu übertragen. Trotz intensiver Bemühungen führte die Umsetzung dieser Möglichkeiten zu keinem Erfolg.

 

Nunmehr wurden alle weiteren Optionen zur Kostensenkung des Betriebs des Hallenbades geprüft.

 

Hierzu wurde durch die Verwaltung ein neues Konzept erarbeitet, dass auf der Ertragsseite Verbesserungen von rd. 40.000 € und auf der Aufwandsseite Einsparungen in Höhe von rd. 80.000 € erzielt werden.

 

Durch die Verwaltung werden folgend Maßnahmen/Veränderungen vorgeschlagen.

 

 

I. HALLENBAD

 

1. Reduzierung des öffentlichen Badebetriebes:

 

Öffnungszeiten – Familienbad -

 

                                          NEU:                                                        ALT:                                          Veränderungen

 

Dien. – freitags              06.30 Uhr – 08.00 Uhr              06.30 Uhr – 08.00 Uhr              ---

Dienstags                            14.30 Uhr – 21.00 Uhr              14.30 Uhr – 22.00 Uhr              - 1,0 Std.

Mittwochs                            16.30 Uhr – 21.30 Uhr              16.30 Uhr – 22.00 Uhr              - 0,5 Std.

Donnerstags                            20.00 Uhr – 21.30 Uhr              20.00 Uhr – 22.00 Uhr              - 0,5 Std.

Freitags                            entfällt                                                        14.30 Uhr – 17.00 Uhr              - 2,5 Std.

Samstags                            08.00 Uhr – 13.00 Uhr              08.00 Uhr – 14.00 Uhr              - 1,0 Std.

Sonntags                            08.00 Uhr – 13.00 Uhr              08.00 Uhr – 14.00 Uhr              - 1,0 Std.

                                                                                                                                                          - 6,5 Std.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2. Erweiterung des Kursangebotes

 

2.1               Vorhandenes Kursangebot

 

2.1.1               Anfänger-Schwimm-Kurse

 

                                          Montags                                          14.30 Uhr – 15.30 Uhr              ---

                                          Montags                                          15.30 Uhr – 16.30 Uhr              ---

                                          Mittwochs                                          14.30 Uhr – 15.30 Uhr              ---

                                          Mittwochs                                          15.30 Uhr – 16.30 Uhr              ---

                                          Donnerstags                                          14.30 Uhr – 15.30 Uhr              ---

                                          Donnerstags                                          15.30 Uhr – 16.30 Uhr              ---

 

 

2.1.2               Aqua-Fitness-Kurse

 

                                          Freitags                                          20.00 Uhr – 21.00 Uhr              ---

                                          Samstags                                          14.00 Uhr – 15.00 Uhr              ---

 

 

2.1.3                Fortgeschrittenen-Schwimmkurse

zur Erlangung des Deutschen Jugend-

Schwimm-Abzeichens in Bronze bzw.

Silber/Gold

 

                                          Samstags (Bronze)                            15.00 Uhr – 16.00 Uhr              ---

                                          Samstags (Silber/Gold)              16.00 Uhr – 17.00 Uhr              ---

 

 

 

2.2               Neues Kursangebot

 

2.2.1              Wassergymnastik für Senioren

 

                                          Freitags                                          14.30 Uhr – 15.30 Uhr              +1,0 Std.

                                                       

2.2.2              Gesundheitsschwimmen für

              Kinder und Jugendliche

 

                                          Freitags                                          15.30 Uhr – 16.30 Uhr              + 1,0 Std.

 

2.2.3              Baby-Schwimm-Kurs

 

                                          Samstags                                          13.00 Uhr – 14.00 Uhr              + 1,0 Std.

 

 

 

 

 

 

 

3.              Schulschwimmen

 

              Montags – freitags                                                        08.00 Uhr – 14.30 Uhr              ---

 

 

4.              Vereinsschwimmen

 

              Montags                                                                      16.30 Uhr – 22.00 Uhr              ---

              Donnerstags                                                                      17.00 Uhr – 21.30 Uhr              - 0,5 Std.

              Freitags                                                                      17.00 Uhr – 20.00 Uhr              ---

 

 

 

5.              Gesamtöffnungszeiten wöchentlich:

 

                                          ALT                                                        NEU                                          Veränderungen

 

Montags              08.00 Uhr – 22.00 Uhr              08.00 Uhr – 22.00 Uhr                            ---

Dienstags              06.30 Uhr – 22.00 Uhr              06.30 Uhr – 21.00 Uhr                            - 1,0 Std.

Mittwochs              06.30 Uhr – 22.00 Uhr              06.30 Uhr – 21.30 Uhr                            - 0,5 Std.

Donnerstags              06.30 Uhr – 22.00 Uhr              06.30 Uhr – 21.30 Uhr                            - 0,5 Std.

Freitags              06.30 Uhr – 22.00 Uhr              06.30 Uhr – 21.00 Uhr                            - 1,0 Std.

Samstags              08.00 Uhr – 17.00 Uhr              08.00 Uhr – 17.00 Uhr                            ---

Sonntags              08.00 Uhr – 14.00 Uhr              08.00 Uhr – 13.00 Uhr                            - 1,0 Std.

                                                                                                                                                         

Gesamtstundenzahl:              91 Std.                            87 Std.                                          - 4,0 Std.

 

 

Die Verringerung der Öffnungszeiten führt zu einer Reduzierung der Betriebskosten für Strom, Wasser, Heizung, Personal. Hierzu wird im nachfolgenden noch gesondert eingegangen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

II. SAUNA

 

 

 

1. Reduzierung der Öffnungszeiten

 

 

                                                        ALT                                                        NEU                            VERÄN-

DERUNGEN

 

Montags (Frauen)              12.00 Uhr – 21.00 Uhr              12.00 Uhr – 20.00 Uhr              - 1,0 Std.

Dienstags (Frauen)              09.00 Uhr – 22.00 Uhr              09.00 Uhr – 21.30 Uhr              - 0,5 Std.

Mittwochs (Männer) 09.00 Uhr – 22.00 Uhr              09.00 Uhr – 21.30 Uhr              - 0,5 Std.

Donnerstags (Fr.)              09.00 Uhr – 22.00 Uhr              09.00 Uhr – 21.30 Uhr              - 0,5 Std.

Freitags (Männer)              09.00 Uhr – 15.00 Uhr              09.00 Uhr – 15.00 Uhr                 ---

Freitags (Gemischt) 15.00 Uhr – 21.00 Uhr              15.00 Uhr – 20.00 Uhr              - 1,0 Std.

Samstags (Gem.)              08.30 Uhr – 14.00 Uhr              08.30 Uhr – 13.30 Uhr              - 0,5 Std.

 

Gesamtstunden:                            65,5 Std.                                          62,0 Std.                            - 4,0 Std.

 

 

 

2.              Privatisierung der Massage

 

Durch den Wegfall der Massage entfällt 1 Personalstelle, was zu erheblichen Einsparungen bei den Personalkosten führt.

 

Das Angebot der Massage wird privatisiert, wodurch Mehreinnahmen durch die Vermietung des Massageraumes erzielt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

III.               Personalbedarf  Hallenbad/Sauna

 

                                          Bisheriger Bedarf                            Neuer Bedarf              Veränderungen

 

Schwimmmeister                            3,0                                                        2,0                                          - 1,0

 

BadewärterInnen                            5,0                                                        4,5 *                                          - 0,5 *

 

Masseur                                          1,0                                                        0                                          - 1,0                           

 

*)                Für die 0,5 Stelle BadewärterIn ist der Einsatz von drei geringfügig                                        Beschäftigten BadewärterIn geplant.

 

 

 

III.1              Übernahme der Reinigungstätigkeit während der Vereinsschwimmstunden durch die Schwimmvereine

 

 

Die Reinigungs- und Aufsichtstätigkeiten der BadewärterInnen in den Sanitär- und Umkleideräumen sollen während der Vereinsstunden durch Kräfte der  Schwimmvereine wahrgenommen werden. Dies ergibt folgenden Einsatzplan:

 

Montags                            16.30 Uhr – 19.00 Uhr              Schwimmclub Alsdorf-Hoengen

                                          19.00 Uhr – 22.00 Uhr              DLRG – OG Alsdorf

 

Donnerstags                            17.00 Uhr – 20.00 Uhr              DLRG – OG Alsdorf-Hoengen

                                          20.00 Uhr – 21.30 Uhr              BSG Alsdorf

 

Freitags                            17.00 Uhr – 20.00 Uhr              Alsdorfer Schwimmverein

 

 

 

IV.              Finanzielle Verbesserungen – Personal -

 

1,0 Stelle              Schwimmmeister              =              40.000 €

 

1,0 Stelle              Masseur                            =              40.000 €

 

Gesamt:                                                                      80.000 €

 

 

 

 

 

 

 

 

 

V.              Einnahmeverbesserungen

 

Das bisherige Einnahmesystem des Hallenbades basiert auf Einzeltarifen für Kinder, Ermäßigte und Erwachsene. Hierzu gibt es in den einzelnen Tarifgruppen Zehner- und Halbjahreskarten.

Weiterhin beinhaltet die derzeitige Tarifstruktur Familientageskarten als Einzelkarte oder Zehnerkarte für Familien mit bis zu 3 Kindern bzw. für Alleinerziehende mit bis zu 3 Kindern.

Darüber hinaus können Halbjahres- oder Jahres-Kombi-Karten für Familien mit bis zu 3 Kindern zur Nutzung des Hallenbades und der Sauna erworben werden.

 

Dem heutigen Trend folgend möchte die Verwaltung die bisherige Einnahmesituation optimieren und eine Familien-Jahres-Abo-Karte auf Monatsbasis als sogenannte Vereinsmitgliedskarte einführen, wodurch die bisherige umfangreiche Tarifstruktur vereinfacht und wirtschaftlich optimiert werden kann. Mit dieser Karte kann die Familie an allen öffentlichen Familienbadetagen (außer montags) das Bad und/oder die Sauna nutzen. Hierdurch kommt die Familie zu vergünstigten Eintrittspreisen sowohl in das Hallenbad als auch in die Sauna. Im Gegenzug hierzu erhofft sich die Verwaltung einen wesentlich höheren Absatz gegenüber dem bisherigen System und eine Verbesserung der Einnahmesituation.

 

Weiterhin können Tageskarten in den einzelnen Tarifgruppen weiterhin erworben werden, wobei die Eintrittspreise dem heutigen Preisniveau angepasst wurden.

 

Die neue Kalkulation der Entgelte des Hallenbades sowie der Sauna sind den Anlagen 3 und 4 zu entnehmen. Die hieraus resultierenden Änderungen sind der als Anlage 7 beigefügten Entgeltordnung zu entnehmen.

 

 

Wie bereits unter 2.2 erwähnt, soll das bisherige Kursangebot erweitert werden. Die hieraus resultierenden Mehreinnahmen mit dem dazugehörenden Kursangebot sind der Anlage 5 zu entnehmen.

 

Die Anlage 6 beinhaltet einen Vergleich der Entgelttarife der Nachbarkommunen für das Hallenbad und die öffentliche bzw. privat betriebenen Saunabetriebe.

 

 

Darstellung der Rechtslage:

 

Die Änderung der Entgeltordnung bedarf des Ratsbeschlusses.

Reduzieren

Auswirkungen

Darstellung der finanziellen Auswirkungen:

 

 

Das neue Gesamtkonzept führt bei den Erträgen zu einer Verbesserung in Höhe von 46.000 €. Gleichzeitig können die Aufwendungen um 80.000 € reduziert werden, so dass insgesamt mit Haushaltsverbesserungen in Höhe von 126.000 € gerechnet werden kann.

 

 

 

 

 

Darstellung der ökologischen und sozialen Auswirkungen:

Die Nutzung des Elements „Wasser“ erfolgt in der heutigen Zeit in vielfachen Formen. Die Aspekte sind vielseitig. Ob Schule-, Sport- oder Freizeitcharakter, Gesundheitsförderung oder Rehabilitation, die Nutzung eines Hallenbades oder einer Sauna stellt für den Bürger einen unverzichtbaren Bestandteil der Infrastruktur einer Stadt dar.

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

25.09.2012 - Ausschuss für Schulen, Sport und Kultur - unverändert beschlossen

Erweitern

11.12.2012 - Rat der Stadt Alsdorf - geändert beschlossen